Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zum Besuch der BUGZ-Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.
Durch eine frühzeitige Anmeldung sichern Sie sich den gewünschten Platz und erleichtern uns die Organisation.
Anmeldeverfahren
Sie können sich sofort nach Erscheinen des Programmheftes für alle Veranstaltungen anmelden:
- persönliche Anmeldung
während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Greven durch Erteilung einer Einzugsermächtigung oder Bezahlung des Teilnahmeentgelts in bar.
- Anmeldung per Telefon (Tel. 02571-502-16 600 (Achtung: neue Telefonnummer ab 02.07.19) mit Anrufbeantworter außerhalb der Büroöffnungszeiten)
während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in Greven ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich.
- Anmeldung per E-Mail (Mail: info@bildungszentrum-greven.de)
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich.
- Anmeldung per Internet (www.bildungszentrum-greven.de)
ist nur in Verbindung mit der Erteilung einer Einzugsermächtigung möglich.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist verbindlich. Sie erklären sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden. Um Kosten zu sparen, verschicken wir keine schriftliche Anmeldebestätigung oder Erinnerung! Falls Ihre Teilnahme nicht möglich sein sollte, werden wir Sie telefonisch oder schriftlich informieren. Bei begrenzter Teilnehmerzahl entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Wenn Sie sich per Internet, per Mail oder schriftlich anmelden, werden wir Sie in jedem Fall telefonisch oder per Mail kontaktieren und Ihnen Rückmeldung zur Anmeldung geben.
An- und Abmeldungen bei den Kursleitungen sind grundsätzlich unwirksam. Ist im Ausschreibungstext die Telefonnummer des Dozenten angegeben, so melden Sie sich bitte unter dieser Telefonnummer an und ab. Die Organisation des Kurses läuft in dem Fall über den Dozenten.
Soweit nicht anders ausgewiesen, werden die laufenden Veranstaltungen durch die Schulferien unterbrochen. Bei Veranstaltungsausfall oder Änderungen benachrichtigen wir Sie per Telefon, Mail oder ggf. auf postalischem Wege.
Teilnahmeentgelt und Zahlung
Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung des Bildungs- und Gesundheitszentrum wird ein Entgelt fällig. Bei der Anmeldung nennen Sie uns Ihre Bankverbindung und erteilen uns somit eine Einzugsermächtigung in Höhe der Kursgebühr als Sepa-Mandat. Sie sind dann verbindlich angemeldet. Der Gebühreneinzug per Lastschrift ist für Sie einfach und bequem, für uns eine enorme Erleichterung.
Die Kursgebühr wird um den Kursbeginn (+/-7 Tage) von uns abgebucht. In Absprache ist die Bezahlung des Entgelts per Rechnung oder in bar möglich.
Bei Rücklastschrift wird ein Bearbeitungsentgelt von in Höhe der von der Bank des Teilnehmers in Rechnung gestellten Bankbearbeitungsgebühr erhoben.
Entgeltermäßigung
- Nehmen zwei Kinder einer Familie an einem Kurs teil, erhält das zweite Kind eine Ermäßigung im 1/3 der Kursgebühr.
- Verrechnung der Teilnehmergebühr mit der Münsterlandkarte ist möglich. Bitte melden Sie sich in dem Fall bei der Kursanmeldung telefonisch bei uns, damit wir die Formalitäten vor Kursbeginn abklären können.
Rücktritt
durch das Bildungs- und Gesundheitszentrum
Das Bildungs- und Gesundheitszentrum kann bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall eines Dozenten oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen eine Veranstaltung absagen oder verschieben. Bei Ausfall werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen das BUGZ sind ausgeschlossen.
durch den Teilnehmer
Ist es Ihnen nicht möglich, an einer Veranstaltung teilzunehmen, so können Sie sich bis spätestens 10 Tagevor Veranstaltungsbeginn kostenfrei persönlich, schriftlich, telefonisch oder per Mail abmelden. Eine Abmeldung beim Dozenten ist nicht wirksam. Das Fernbleiben von einer Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung. Für nicht wahrgenommene Veranstaltungstermine wird kein Ersatz geleistet.
Bereits gezahlte Entgelte werden nur erstattet, wenn der Rücktritt rechtzeitig erfolgt. Bei verspäteter Abmeldung müssen wir Ihnen die Kursgebühr in jedem Fall leider in voller Höhe berechnen. Dies gilt auch bei Krankheit. Hierfür bitten wir um Verständnis. Sofern Sie selber verbindlich einen anderen Teilnehmer benennen können bzw. jemand von der Warteliste nachrückt, zahlen Sie nur eine Bearbeitungsgebühr von 5 € bzw. bis zum Zeitpunkt, ab dem der neue Teilnehmer für Sie den Kurs übernimmt. Bei bestimmten Kursen (z.B. Schwimmkursen) ist aus pädagogischen Gründen ein Wechsel nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich.
Umbuchung
Eine Umbuchung ist nach Beginn eines Kurses in einen Kurs mit entsprechendem Inhalt möglich und stellt keinen Rücktritt dar. Voraussetzung ist, dass in dem anderen Kurs noch Plätze frei sind und dass dieser Kurs zeitlich parallel läuft. Vor dem Wechsel muss eine Rücksprache mit dem BUGZ erfolgen.
Teilnahmebescheinigung
Auf Wunsch wird am Ende einer regelmäßig besuchten Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Diese ist gebührenfrei bis zwei Jahre nach Veranstaltungsbeginn. Zwei Jahre nach Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 3,-- € erhoben. Ab fünf Jahren nach Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr entsprechend des Aufwandes erhoben. Es besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung.
Haftung
Für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Teilnehmereigentum können wir leider keine Haftung übernehmen. Die Haftung des Bildungs- und Gesundheitszentrum beschränkt sich auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Eine Haftung für fremdes Verschulden ist ausgeschlossen, soweit keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen. Eltern/Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsorts.
Für die Teilnahme an den Kursen setzen wir eine normale physische und psychische Belastbarkeit und Sportgesundheit voraus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des BUGZ erfolgt auf eigenes Risiko. Im Zweifelsfall empfehlen wir eine Absprache mit Ihrem Hausarzt. Bei Sportkursen empfehlen wir eine Vorsorgeuntersuchung beim Arzt, wenn Sie älter als 35 Jahre und/oder längere Zeit sportlich nicht aktiv waren.